Die “Halk Karte” kommt in Alanya
Die mobile Halk Card-Anwendung wird ab dem 1. Januar in Betrieb genommen, damit die in Alanya lebenden Bürgerinnen und Bürger von den sozialen Einrichtungen der Gemeinde Alanya profitieren können. Mit [weiterlesen]
Die mobile Halk Card-Anwendung wird ab dem 1. Januar in Betrieb genommen, damit die in Alanya lebenden Bürgerinnen und Bürger von den sozialen Einrichtungen der Gemeinde Alanya profitieren können. Mit [weiterlesen]
KORREKTUR AUFGRUND MISSVERSTÄNDLICHER ÜBERSETZUNG (Korrekturen fett und unterstrichen; siehe unten Ausländer, die in der Türkei heiraten möchten, müssen sich legal im Land aufhalten, erklärte die Generaldirektion für Bevölkerung und Staatsbürgerschaft [weiterlesen]
Das Gesetz, das die doppelte Staatsbürgerschaft künftig ermöglichen wird, wurde am 26.03.2024 ratifiziert und tritt am 27.06.2024 in Kraft. “Die Staatsangehörigkeit zu erwerben, fördert und beschleunigt in vielen Bereichen die [weiterlesen]
Die Treffen mit maßgeblichen Stellen in Alanya zur Analyse und Lösungswegen der aktuellen Situation bei den Ikametanträgen wurde heute mit einem informativen Treffen in der Ausländerbehörde Alanya fortgesetzt. Der Direktor [weiterlesen]
Die Regierung hat neue Regelungen zu vorübergehend eingeführten Telefonen und Autos angekündigt. Bislang durften Telefone aus dem Ausland in der Türkei insgesamt 120 Tage genutzt werden, wobei diese Frist aufaddiert [weiterlesen]
Kürzlich ist in den sozialen Medien eine neue Betrugsmethode aufgetaucht. Betrüger locken Bürger mit Botschaften wie „Ich ziehe ins Ausland, ich verkaufe XY zu erschwinglichen Preisen“ oder „Der Verkauf von [weiterlesen]
Der Gouverneur von Antalya, Hulusi Şahin, gab bekannt, dass in Antalya 125.000 Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis leben. Şahin teilte auf einer Pressekonferenz im Vorabaufnahme- und Überweisungszentrum für irreguläre Einwanderer mit, welches [weiterlesen]
Durch einen Hinweis unseres Lesers “Buschi” hat sich herausgestellt, dass es bei der Wiedereinreise in die Türkei mit den alten unbefristeten Ikamets zu Problemen kommen kann – es gibt allerdings [weiterlesen]
Mit einem weiteren im Amtsblatt veröffentlichten Präsidentenbeschluss wurde die Mehrwertsteuer (KDV) für Produkte mit 18 Prozent auf 20 Prozent und für Produkte mit 8 Prozent auf 10 Prozent erhöht. Die [weiterlesen]
Für jede Verlängerung des Ikamets und auch andere Behördengänge braucht man eine Meldebescheinigung (Adres belgesi oder komplett “Yerleşim Yeri (İkametgah) Adres Belgesi”, die man nur noch in Ausnahmefällen (zum Beispiel [weiterlesen]
Türkis Magazin