Der Tod von Çiğdem Böcek und ihrer beiden Kinder Kadir Muhammet (6) und Masal (3) löst weitreichende Ermittlungen in Istanbul aus. Die vierköpfige Familie aus Deutschland war am 9. November [weiterlesen]
Wer lange in der Türkei lebt, hier arbeitet, liebt oder investiert, kommt irgendwann an denselben Punkt: die Frage nach dem roten Pass mit dem Halbmond. Für viele klingt er nach [weiterlesen]
Die Erfolgsgeschichte der monumentalen Osman-Reihe geht weiter: Nach Diriliş Ertuğrul und Kuruluş Osman steht nun die neue Serie Kuruluş (oder Yükseliş, da unterscheiden sich die Quellen) Orhan in den Startlöchern [weiterlesen]
Ein Erdbeben der Stärke 6,1 hat am Montagabend den Kreis Sındırgı in der Provinz Balıkesir erschüttert. Das Beben war in vielen westtürkischen Städten deutlich zu spüren – auch in İzmir, [weiterlesen]
Im Noxinn Deluxe Hotel in Alanya-Konaklı fand erstmals der Internationale Cocktailwettbewerb statt. Organisiert wurde das Event von der neu gegründeten Antalya Barmenvereinigung (ABB), deren Gründer Veysel Gülist. Ziel der Veranstaltung [weiterlesen]
Während in der gesamten Türkei die Immobilienverkäufe deutlich anziehen, herrscht in Alanya Stillstand. Nach Angaben des Statistischen Amts der Türkei (TÜİK) stiegen die landesweiten Verkäufe im August um knapp sieben [weiterlesen]
Die Ausgrabungen im antiken Syedra, rund 20 Kilometer östlich von Alanya, fördern weiterhin spektakuläre Funde zutage. Im Rahmen des Projekts„Erbe für die Zukunft“ wurde nun ein rund 1800 Jahre altes [weiterlesen]
Nach einem gemeinsamen Besuch des Yeni Alanyalılar Platform mit der Distriktleitung für Jugend und Sport Alanya wurde ein neues Programm vorgestellt, das Familien und Jugendlichen in der Region zugutekommt. Die [weiterlesen]
Angesichts wachsender Sorgen über Lebensmittelverschwendung plädiert der Vorsitzende der Alanya-Gastronomen- und Pensionenvereinigung, Hüseyin Değirmenci, für ein Umdenken beim beliebten „Serpme Kahvaltı“ (traditionelles Frühstück mit zahlreichen kleinen Speisen). Statt der üppigen [weiterlesen]
Nach den mehrfach gebrochenen Temperaturrekorden in diesem Sommer tritt die Türkei zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in die sogenannte „Eyyam-ı Bahur“-Periode ein. Der Begriff stammt aus dem Osmanischen und [weiterlesen]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen