Was ein echter Karnevalist ist, der ist natürlich am 11.11., wenn die neue Session eingeläutet wird, in Mainz, Köln, Düsseldorf oder anderen Narrenhochburgen. Oder? NEIN! Seit Jahren trifft sich eine kleine, lustige Truppe immer um diese Zeit im Tac Premier Hotel in Alanya, um ihren Urlaub zu verbringen – und um die Karnevalszeit mit Meerblick und frühlingshaften Temperaturen zu starten. Neidische Blicke der heimischen Narren, die sich zuhause die Pappnasen abfrieren, inklusive…
Jedem Narrn sei Kapp, sagt man in Hessen – und so pragmatisch sieht man es auch im türkischen Alanya,
wo das Personal nicht nur bei den Vorbereitungen für einen „fast echten“ Karnevalsumzug mit der Touristen-Bummelbahn half, sondern auch teilweise kräftig mitfeierte – und sich riesig über e
inen verliehenen Karnevalsorden freute.
(Übrigens ein dickes Danke an dieser Stelle auch für den an mich verliehenen Orden, ich habe mich sehr gefreut, als ehemalige aktive Fassenachterin)
Auch auf dem Weg sahen die als Biergläser verkleideten Narren nur freundliche Gesichter, viele winkten den lustigen Gestalten zu – geschimpft, was das nun mit dem Alkohol oder gar mit den ausländischen Sitten auf sich habe, hat keiner. Einige fragten „Onlar ne kutlaniyor“? Was feiern die?
Und das sind dann die Momente, wenn man sagt „Karnaval“ und der ältere türkische Herr grinst übers ganze Gesicht und sagt auf deutsch „Eveeet heut ist 11.11. in Kölle! Alaaf“… ER zumindest war nicht der Meinung, dass es „DA“ nicht hingehört… die älteren Fischer am Hafen fanden das witzig.
So hat Alanya neben Kirche, Internationalem Chor und Vereinen nun auch einen „Karnevalsverein Alanya 2015“, dessen Mitglieder sich zusammensetzen aus Feierwütigen aus Deutschland, den Niederlanden, Dänen und Belgiern, die alle zusammen in der Türkei Karneval feiern – hier mit tatkräftiger Unterstützung des TAC PREMIER HOTELS.
Die Einheimischen reagieren locker und belustigt, keiner regte sich auf über die seltsamen ausländischen Gebräuche – auch nicht über den nett angerichteten Sektempfang unter dem Roten Turm mit Blick auf die Seldschukische Werft.