Neuer Song von Tarkan erregt die Gemüter
Der Megastar Tarkan, der mit seiner Frau und Kind mittlerweile in Deutschland lebt, hat eine Auskopplung aus seinem Album veröffentlicht – und der Text sorgte je nach politischer Ausrichtung für [weiterlesen]
Der Megastar Tarkan, der mit seiner Frau und Kind mittlerweile in Deutschland lebt, hat eine Auskopplung aus seinem Album veröffentlicht – und der Text sorgte je nach politischer Ausrichtung für [weiterlesen]
Alles ist in der Welt miteinander verbunden und Weihnachtsfeiern gehören dazu. Der 21. Dezember, der im Römischen Reich als Saturnalia und in der griechischen Gesellschaft als Dionyos gefeiert wurde, war [weiterlesen]
Da die Inzidenzen in der Provinz Antalya nach wie vor niedrig sind (auch wenn sie leider auch hier steigen, wenn auch langsam) kann dieses Jahr der beliebte Weihnachtsmarkt, oder besser [weiterlesen]
Alaadin Keykubat, der sedschukische Sultan, ist in Alanya allgegenwärtig – in Namen von Stränden und Strassen, als Statue und nicht zuletzt in den Farben der Stadt (Türkis) und als Symbol [weiterlesen]
Es wäre schwer, eine Pflanze von größerer kulturhistorischer Bedeutung für den Mittelmeerraum als die Olive zu nennen: Ägypter, Phönizier, Griechen und Römer kannten und schätzten ihr Öl. Der Ölbaum tritt [weiterlesen]
Heute am 19.11. 2018 wird Mawlid an-Nabi, türkisch MEVLİD KANDİLLİ, die Feier anlässlich des Prophetengeburtstages, in der 12. Nacht des dritten Monats im islamischen Mondkalender begangen. Auch wenn Geburtstage im [weiterlesen]
Da meine Frau und ich sehr am interkulturellen und -religiösen Austausch interessiert sind, haben wir schon öfter in anderen Ländern verschiedene Gemeinden besucht. Zur Zeit sind wir in Alanya. Da [weiterlesen]
Doch – so skurril es auch zunächst klingt. Natürlich sind hier keine Zahnbürsten aus Plastik mit Multi-Nano-supersauber-Borsten aus den Labors von Dr. Irgendwie gemeint, sondern eine Pflanze, die in früheren [weiterlesen]
Die Stadtverwaltung Alanya hat ihre Archive geöffnet und eröffnet heute, zum Weltfrauentag, eine Ausstellung historischer Fotos aus dem Leben der Frauen in Alanya von 1930 bis in die 1990er Jahre. [weiterlesen]
Türkis Magazin