Angesichts wachsender Sorgen über Lebensmittelverschwendung plädiert der Vorsitzende der Alanya-Gastronomen- und Pensionenvereinigung, Hüseyin Değirmenci, für ein Umdenken beim beliebten „Serpme Kahvaltı“ (traditionelles Frühstück mit zahlreichen kleinen Speisen). Statt der üppigen [weiterlesen]
Nach den mehrfach gebrochenen Temperaturrekorden in diesem Sommer tritt die Türkei zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in die sogenannte „Eyyam-ı Bahur“-Periode ein. Der Begriff stammt aus dem Osmanischen und [weiterlesen]
In Alanya stehen der Beamte Ragıp E., der in der Migrationsbehörde tätig war, sowie der Autovermieter Hakan Ö. zum zweiten Mal vor dem 3. Schwurgericht von Alanya. Den beiden wird [weiterlesen]
Die Sapadere-Schlucht, eines der bekanntesten Naherholungsgebiete im Osten von Alanya, ist seit dem 15. Juli 2025 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die beliebte Naturattraktion war nach einem Felssturz im [weiterlesen]
Alanya hat mehrere interessante Großveranstaltungen im Jahr zu bieten, die das Potential haben, mehr Touristen anzulocken. Bisher wurden die Termine aber nur kurz vorher bekannt gegeben – das soll sich [weiterlesen]
Die mobile Halk Card-Anwendung wird ab dem 1. Januar in Betrieb genommen, damit die in Alanya lebenden Bürgerinnen und Bürger von den sozialen Einrichtungen der Gemeinde Alanya profitieren können. Mit [weiterlesen]
Der Vorsitzende des Ausländerrats der Gemeinde Alanya, Abdullah Karaoğlu, gab bekannt, dass er nach 20 Jahren im Amt zurückgetreten sei. Nach Karaoğlu kündigten auch weitere Mitglieder des Ausländerrats ihren Rücktritt [weiterlesen]
Auf der Tagesordnung steht die schrittweise Abschaffung des „All-Inclusive“-Systems, eines der am meisten diskutierten Themen im türkischen Tourismus – schon vor Jahren wurde davor gewarnt, dass All-inklusive-Hotels den ansässigen Geschäften, [weiterlesen]
Nach den Treffen und Besuchen des Bürgermeisters von Alanya, Osman Tarık Özçelik, mit den Markthändlern wurde beschlossen, dass der Freitagsbasar von dem geschlossenen Parkplatz entfernt und an seinem alten [weiterlesen]
66.092 Sicherheitskräfte werden während der kommenden Feiertage anlässlich des Opferfestes auf den Straßen und Autobahnen eingesetzt werden. Im Rahmen der Maßnahmen warnte das Innenministerium diejenigen, die sich an den Feiertagen [weiterlesen]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen