Der Hausberg von Alanya, der Akdag, hat sich nach langer Ruhezeit wieder zurückgemeldet – nach genau 2578 Jahren. Am 01.04.561 v.Chr. brach der Vulkan aus und galt seitdem als vermisst. [weiterlesen]
Nevruz wird am 21. März gefeiert und bedeutet „neuer Tag.“ Es ist der Beginn eines neuen Jahres, die Wiedergeburt der Natur und das Erwachen des Frühlings. Sehr oft ist zu [weiterlesen]
Advertorial Die Dünyagöz Augenklinik in Antalya arbeitet mit den neuesten Methoden der Lasertechnik zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten. Die Entwicklung schreitet rasant voran und die neuen Methoden wie die „Smile“-Laser-Methode machen [weiterlesen]
Gute Nachrichten für alle Fans der Drogeriekette Rossmann: In der Atatürkstrasse im Zentrum Alanyas, genau gegenüber der HALK BANK, wird derzeit eifrig gewerkelt und seit einigen Tagen hängt nun ein [weiterlesen]
Die Stadtverwaltung Alanya hat ihre Archive geöffnet und eröffnet heute, zum Weltfrauentag, eine Ausstellung historischer Fotos aus dem Leben der Frauen in Alanya von 1930 bis in die 1990er Jahre. [weiterlesen]
Die Stadt Alanya hat in den Spielparks und Grünanlagen, Mittelstreifen, Seitenbegrünungen und Verkehrsinseln pro Jahr mehr als 1 Mio Pflanzen ausgesetzt. Wie die Park- und Gartenverwaltung mitteilte, wurden diese Flächen [weiterlesen]
Die an das Amt für Soziale Arbeit der Stadt Alanya angebundene Kleiderkammer „Gönül Pinari“ (Herzensquelle) hat in 3 Jahren insgesamt 104.572 Kleidungsstücke an 9.755 Bedürftige ausgegeben. In der Kleiderkammer Alanya [weiterlesen]
Die Investitionen im Bildungsbereich in Alanya haben in den letzten 3 Jahren insgesamt 20 Mio TL überschritten, so Bürgermeister Yücel. Die Stadt Alanya sei in der Lage, auch ohne Zuwendungen [weiterlesen]
Im dritten Match unter dem neuen Trainer Saffet Susic scheint der Aufsteiger Aytemiz Alanyaspor endlich Fuss zu fassen. Mit dem Sieg im sogenannten „Mittelmeerderby“ hat sich der Verein aus dem [weiterlesen]
Das vor 5 Jahren von der Stadtverwaltung Alanya eingerichtete Herbarium verfügt über 151 Pflanzen- und 90 Insektenarten. Bis heute haben 40.000 Besucher das Museum neben dem Roten Turm gesehen. Das neben [weiterlesen]
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen