Wo bleibt mein Ikamet?
Wie Sie den Verlauf ihrer Antragstellung verfolgen können und nicht in der Luft hängen [weiterlesen]
Wie Sie den Verlauf ihrer Antragstellung verfolgen können und nicht in der Luft hängen [weiterlesen]
Durch den massiven Zustrom von Flüchtenden insbesondere aus Syrien, Afghanistan oder Pakistan und die dadurch in einzelnen Brennpunkten und Regionen entstehenden Probleme sieht sich das Innenministerium der Türkei gezwungen, den [weiterlesen]
Am Dienstag, 01. Juni soll eine neue Periode im Kampf gegen das Coronavirus beginnen. Mit der Abnahme der Fallzahlen während der kontrollierten Normalisierungsperiode nahm auch die Zahl der schwer Erkrankten [weiterlesen]
Laut dem Rundschreiben des Innenministeriums an die Gouvernements werden am Freitag, den 20. November, ab 20:00 Uhr neue Maßnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus-Typs (Covid-19) umgesetzt. Es wurde daran erinnert, [weiterlesen]
Ab heute ist für alle überregionalen innertürkischen Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwingend ein sogenannter HES Code erforderlich. Türkische Reisende und in der Türkei lebende Auslänger können den Code von der [weiterlesen]
Noch einen Tag – bis Dienstag, 26.05. 23.59 Uhr – dauert die komplette Ausgangssperre in der Türkei an, dann ist sie gleichzeitig mit dem Ramazan Bayram beendet. Nun wartet jeder [weiterlesen]
Ab dem Wochenende vom 11./12. Mai wird nach einer Entscheidung des Justizministeriums ein Wochenend-Notdienst für Notare in 12 Landkreisen, die touristisch geprägt sind, aufgenommen. Bereits am 08. April wurde diese [weiterlesen]
Wie das Informationszentrum der Ausländerbehörde YIMER heute auf Facebook und Twitter mitteilte, gibt es eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Verlängerungen der Aufenthaltserlaubnis (Ikamet). AB SOFORT müssen für alle [weiterlesen]
Im Moment dauert es ja leider mehrere Wochen von der Antragstellung bis zum vereinbarten Termin (Bei Erstbeantragung oder allen “alten” Ikamets, die bisher noch nicht online beantragt wurden, ist IMMER [weiterlesen]
Ab sofort müssen Drohnen, die ein Gewicht von mehr als 500 gr haben, bei der Luftfahrtbehörde registriert werden. Die persönlichen Daten der Besitzer werden nach dem neuen Gesetz künftig gespeichert. [weiterlesen]
Türkis Magazin